Feuerwehr Rotenturm an der Pinka

Derzeit besteht unser fleißiges Team aus 54 aktiven Mitgliedern, einem Gastmitglied, 3 Jugendlichen sowie 6 Reservisten (Stand: 01.01.2018).

Im Durchschnitt hat unsere Feuerwehr ca. 20 Einsätze pro Jahr, wobei es sich bei der Mehrheit um technische Einsätze, anstatt Brandeinsätze, handelt.
Seit 11.08.2013 können wir stolz unser neu erbautes Feuerwehrhaus präsentieren.
Klicken Sie sich durch die Rubriken und falls Sie doch ein eigenes Anliegen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns, unter 03352/33 122, auf.

Kommando

OBI Wolfgang Werderits

Obmann Feuerwehrkapelle

Wolfgang Werderits war bereits in den Jahren 1984 bis 1995 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr von Hannersdorf. Auf Grund des erfolgten Wohnsitzwechsels trat er am 01.07.2010 der Ortsfeuerwehr von Rotenturm an der Pinka bei und wurde am 01.03.2011 einstimmig zum Ortsfeuerwehrkommandanten  gewählt.
Diese Funktion wurde von ihm bis zum 31.12.2017 ausgeübt.
Seit 07.02.2013 ist Wolfgang Werderits Obmann der Feuerwehrkapelle Rotenturm an der Pinka.

HLM Johann Kamper

Ortsfeuerwehrkommandantstellvertreter iR

Johann Kamper ist ein Urgestein der Ortsfeuerwehr von Rotenturm an der Pinka und seit 25.01.1980 Mitglied. Nach seiner bisherigen Tätigkeit als Gruppenkommandant und vor allem als Küchenchef, welche er gemeinsam mit HLM Josef Schuch ausübt, ist er ab dem 01.01.2016 nun auch Ortsfeuerwehrkommandantstellvertreter.
Diese Funktion übte er bis 31.12.2017 aus.

HLM Christian Fritz

Zugskommandant iR

HLM Christian Fritz war bereits in den Jahren 1986 bis 1989 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr von Neumarkt im Tauchental. Auf Grund seiner Verehelichung und des erfolgten Wohnsitzwechsels trat am 01.07.1991 der Ortsfeuerwehr Rotenturm an der Pinka bei und wurde mit Wirksamkeit vom 01.01.2016 zum Zugskommandanten ernannt, welche bit 31.12.2017 ausgeübt wurde.
HLM Fritz hat sich bereits in den Vorjahren sehr intensiv um die Jugendarbeit (gemeinsam mit HLM Ing. Franz Kern) angenommen.

FM Daniel Tomiszer

Zugskommdandant

Daniel Tomiszer ist unser jüngstes Mitglied im Kommando unserer Wehr. Am 01.01.2008 trat er als Jungfeuerwehrmann der Ortsfeuerwehr von Rotenturm an der Pinka bei. Nach Ablegung der diversen Wissenstests und Prüfungen trat er mit 01.01.2011 in den Aktivstand über. FM Daniel Tomiszer ist mit seinem praktischen Fachwissen überall vorne dabei und ein kompetenter Ansprechpartner in der praktischen Ausbildung.

HLM Franz Oswald

Verwaltungswart für Finanzen

Als ein Urgestein der Finanzwelt kann man unseren Kassier HLM Franz Oswald bezeichnen. Er trat am 25.01.1980 in die Ortsfeuerwehr Rotenturm an der Pinka ein und übernahm bereits 1987 die Funktion eines Gruppenkommandanten und dann mit 01.07.1998 die verantwortungsvolle Aufgabe des Verwaltungswartes für Finanzen.

LM Wolfgang Janisch

Gruppenkommandant

Wolfgang Janisch trat am 01.01.2007 in die Ortsfeuerwehr Rotenturm an der Pinka ein und übt die Funktion des Gruppenkommandanten seit dem 01.04.2011 aus. Besondere Leistungen hat er sich bereits im Bereiche des Atemschutzes erworben, er ist Träger des Atemschutzleistungsabzeichen in Gold.

OLM Rudolf Bogath

Gruppenkommandant

Als eher Spätberufener kam Rudolf Bogath mit 01.01.2005 in den Aktivstand der Ortsfeuerwehr von Rotenturm an der Pinka. Aber bereits nach wenigen Jahren wurde er mit 01.07.2010 zum Gruppenkommandanten befördert und ist im Besitz des Atemschutzleistungsabzeichen in Gold.

HLM Josef Paul

Gruppenkommandant

Als äußerst zuverlässiger Kamerad und Arbeiter ist unser HLM Josef Paul bekannt. Er trat am 01.01.1980 in den Aktivstand der Ortsfeuerwehr Rotenturm an der Pinka ein und übt seit dem Jahre 1985 die Funktion eines Gruppenkommandanten aus. Josef Paul ist Träger des Atemschutzleistungsabzeichen in Gold.

HFM Christian Schuch

Gruppenkommandant

Christian Schuch ist als Gruppenkommandant für die Gruppe 4 verantwortlich. Er trat am 01.01.1999 als Mitglied der Feuerwehrjugend der Ortsfeuerwehr von Rotenturm an der Pinka bei. Mit 01.01.2002 wurde er in den Aktivstand übernommen. Besonderes fachliches Wissen zog er sich im Bereich der Atemschutzausbildung zu.

FM Patrick Fritz

Feuerwehrjugendbetreuer

Patrick Fritz hat mit 01.01.2016 die Aufgabe des Feuerwehrjugendbetreuers übernommen. Er selbst trat am 01.01.2008 als Mitglied der Feuerwehrjugend in die Ortsfeuerwehr Rotenturm an der Pinka ein. Mit 01.01.2013 wurde er in den Aktivstand übernommen.

HBM Karl Halper

Gerätemeister

Zu den Felsen in der Brandung gehört unser Gerätemeister HBM Karl Halper. Kein Fahrzeug, kein technisches Detail entgeht ihm und das seit seinem Eintritt in die Ortsfeuerwehr von Rotenturm an der Pinka am 01.01.1978. Bereits seit dem 08.01.1988 übt er diese äußerst verantwortungsvolle Funktion aus.

    OLM Marco Schwaiger

    Gerätewart

    Marco Schwaiger trat mit 01.01.1999 der Feuerwehrjugend der Ortsfeuerwehr von Rotenturm an der Pinka bei. Mit 01.01.2002 wurde er in den Aktivstand übernommen, wobei er seit dem 01.07.2009 die übergeordnete Funktion des Geräteswartes übernommen hat und mit dem Gerätemeister HBM Karl Halper über alle technischen Einrichtungen unserer Wehr wacht. Seit 01.01.2018 steht er als Kommandant Stellvertreter neben Kommandant HBI Pimperl an der Spitze der Feuerwehr Rotenturm.

    OFM Philipp Dirnbeck

    Gerätewart für Atemschutz

    Philipp Dirnbeck trat mit 01.01.2008 als Jugendfeuerwehrmann der Ortsfeuerwehr von Rotenturm an der Pinka bei. Mit 01.07.2009 wurde er in den Aktivstand übernommen und interessierte sich vor allem für den Einsatzbereich des Atemschutzes. Seit dem 01.01.2015 übt er die verantwortungsvolle Tätigkeit des Gerätewartes für Atemschutz aus und ist im Besitze des Atemschutzleistungsabzeichen in Gold.

    FM Christoph Zsivkovits

    Gerätewart für Funk

    Erst mit 01.01.2012 in den Aktivstand der Ortsfeuerwehr von Rotenturm an der Pinka eingetreten hat er bereits auf Grund seiner Fähigkeiten mit 01.01.2013 die Funktion des Gerätewartes für Funk übernommen. Beim Um- und Neubau unseres Feuerwehrhauses hatte er stets den kompetenten Über- und Weitblick.

    E-HBI Manfred Pimperl

    Ortsfeuerwehrkommandant und Museumsdirektor

    Manfred Pimperl trat mit 01.07.1987 der Ortsfeuerwehr von Altschlaining bei. Auf Grund seiner Verehelichung und Wohnsitzwechsels wurde er mit 01.01.1994 in den Aktivstand der Ortsfeuerwehr von Rotenturm an der Pinka übernommen. Neben seinen Funktionen als Gruppen- und Zugskommandant und des Gerätewartes für Atemschutz übte er vom 01.07.1999 bis 31.12.2009 die Funktion des Ortsfeuerwehrkommandanten der OF Rotenturm a.d.P. aus. Manfred Pimperl ist Träger des Funkleistungsabzeichen in Gold sowie des Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. Mit Anfang 2014 hat er die verantwortungsvolle Funktion des Museumsdirektors beim Verein “Feuerwehrmuseum Rotenturm an der Pinka” inne.
    Mit Wirksamkeit vom 19.03.2017 wurde er vom Landesfeuerwehrkommandanten zum Ehrenortsfeuerwehrkommandanten von Rotenturm an der Pinka ernannt.
    Ab 01.01.2018 hat E-HBI Manfred Pimperl wieder die Funktion des Ortsfeuerwehrkommandanten übernommen.

    E-BI Gottlieb Samer

    Musikdirektor

    Gottlieb Samer trat mit 01.01.1974 in den Aktivstand der Ortsfeuerwehr von Litzelsdorf ein. Auf Grund seiner Verehelichung und des Wohnsitzwechsels wurde er mit 01.01.1983 in den Aktivstand der Ortsfeuerwehr von Rotenturm an der Pinka aufgenommen. Neben seinen Tätigkeiten als Zugs- und Ortsfeuerwehrkommandantstellverteter (01.01.1990 bis 30.06.2012) hat er sich als Abschnittsamtemschutzwart des Abschnittes 5 im Bezirk Oberwart einen Namen gemacht. Gottlieb Samer ist Träger des Feuerwehrleistungsabzeichen, des Atemschutzleistungsabzeichen und des Bewerterverdienstzeichens in Gold.

    Seine jetzige Tätigkeit ist die des geschäftsführenden Obmannes der Feuerwehrkapelle von Rotenturm an der Pinka. Diese wurde 1883 gegründet und 2013 als eigener Verein bei der Vereinsbehörde angemeldet.

    Hans Hotwagner

    Musikalischer Leiter der Feuerwehrkapelle

    Hans Hotwagner wohnt seit 15 Jahren in Rotenturm. Beruflich findet man ihn als Lehrer an der EMS Oberwart für Mathematik, Musikerziehung und Informatik. Familienvater 2-er Kinder (1Sohn und 1 Tochter). Spielt seit über 30 Jahren Trompete und Flügelhorn (ausgebildet in der Musikschule Bernstein).

    Kommandanten seit der Gründung

    Oswald Johann sen. 1880 – 1881
    Saurer Stefan 1881 – 1907
    Graf Erdödy Themas 1908 – 1918
    Graf Erdödy Ludwig 1919 – 1921
    Kratzer Johann 1922 – 1936
    Dirnbeck Johann 1937 – 1939
    Kratzer Johann 1939 – 1940
    Röhrling Johann 1940 – 1945
    Dirnbeck Johann 1946
    Dirnbeck Michael 1946 – 1949
    Dirnbeck Hermann 1950
    Tomisser Stefan 1950 – 1966
    Horvath Michael 1967 – 1992
    Tuider Johann 1992 – 1999
    Pimperl Manfred 1999 – 2009
    Werderits Wolfgang 2011-2017

    Pimperl Manfred seit 2018